Mehr als einfache Bauteilvereinzeler
die VarioShaker Produktserie
(VarioShaker 270 & VarioShaker 540)
für Pick and Place und flexible Zuführung von Kleinteilen mit Robotern
Vorteile >> Produktserie >> Gesamtlösung >> Anwendungsbeispiele>>

Flexibel vereinzeln und zuführen
mit dem VarioShaker
Der VarioShaker der Firma Variobotic ist mehr als ein einfacher Bauteilvereinzeler. Er ist nicht nur flexibel an unterschiedliche Bauteile anpassbar, sondern kann diese auch speziell vereinzeln.
Durch gezieltes Bewegen des Schüttguts wird eine hohe Vereinzelungsrate erreicht. Auch das Sammeln der Teile und erneutes zerrütten ist kein Problem.
Optional wird es die Möglichkeit zum Leerfahren des Behälters geben.
Ihre Vorteile
Geringer Anschaffungspreis zur kostengünstigen und flexiblen Automation
Bindeglied zwischen Vision-System und Industrieroboter
Integration in Komplettsysteme möglich
(z. B. EligoShake M1)
Vereinzelung von Teilen unabhängig derer Teilegeometrien
Webbasierte Konfiguration
Flexibel umrüstbar aufgrund austauschbarer Magnetschnellwechselplatten mit unterschiedlichen Oberflächen
VarioShaker Produktserie
VarioShaker 270
Keyfacts:
- 270 mm Diagonale
- Empfohlene Teilegröße:
ca. 0,5 bis 50 mm
(Weitere Teilegrößen nach einem kostenlosen Test
Ihres Kleinteils möglich)
VarioShaker 540
Keyfacts:
- 540 mm Diagonale
- Empfohlene Teilegröße:
ca. 20 bis 60 mm
(Weitere Teilegrößen nach einem kostenlosen Test
Ihres Kleinteils möglich)
Kleinteiletesting
und Beispielvereinzelung
Auf dem VarioShaker können Sie Kleinteile mit den unterschiedlichsten Geometrien vereinzeln. Um im Vorhinein die Kompatibilität Ihres speziellen Kleinteils zu prüfen, können Sie uns kostenlos Ihre Kleinteile zusenden.
Nutzen Sie dafür einfach das untenstehende Testingformular und senden Sie uns das Formular inkl. Kleinteil per Post zu.

Die Komplettlösung zur flexiblen Zuführung und Kleinteilevereinzelung
EligoShake M1
Kombiniert man den VarioShaker mit dem Roboter DOBOT M1 und der Bildverarbeitungslösung von attentra, EligoPart, erhält man ein innovatives Komplettpaket für die flexible Zuführung von Bauteilen.
Die Komplettlösung ist neben dem DOBOT M1 auch mit weiteren Roboterherstellern kompatibel (z. B. Epson, Fanuc, Universal Robots etc.).
Anwendungsbeispiele
Fanuc meets VarioShaker 270
Der VarioShaker 270 trifft auf den Fanuc Roboter LR Mate 200iD.
Die Kombination aus hoher Vereinzelungsrate des Bauteilvereizeler und den gleichmäßigen, vibrationsfreien Bewegungen des Fanuc Roboters, sorgt für eine optimale Bauteilvereinzelung. Durch gezieltes Bewegen werden die Pins vom VarioShaker 270 vereinzelt. Anschließend kann der Fanuc Roboter die Pins abgreifen und platzieren.
Techman meets VarioShaker 270
Im Video wird der VarioShaker 270 mit einem TM-Robot kombiniert.
Über eine Kamera, die direkt im TM-Robot integriert ist, wird ein QR-Code eingelesen. Anhand des QR-Codes kann dann das relevante Programm für die Anwendung abgerufen werden. Nach Erkennung der Bauteile auf dem VarioShaker 270 werden die Teile abgegriffen und auf einer Ablagefläche platziert.
Tutorial VarioShaker 270
In diesem Tutorial Video zeigen wir Ihnen die Grundlagen unserer Innovativen Einrichtungssoftware ShakerConfig für die VarioShaker Produkte. Durch diesen einfachen Lehrgang ist es Ihnen binnen Minuten möglich, den VarioShaker in Betrieb zu nehmen, um Ihre Flexible Teilevereinzelung zu beginnen.