Varionews
VarioShaker auf der All About Automation.
Die Automationsmesse in Friedrichshafen.
Auf der All About Automation Messe in Friedrichshafen präsentierten unsere Partner, die fruitcore robotics GmbH und wenglor sensoric GmbH, innovative Lösungen, bei denen der VarioShaker eine zentrale Rolle spielte.

Unsere Partner, die fruitcore robotics GmbH und wenglor sensoric GmbH durften vom 25. – 26. Februar 2025 als Aussteller auf der All About Automation Messe sein.
Neben ihren Eigenprodukten durfte unser VarioShaker seinen Platz innerhalb der Demo-Zellen finden und begutachtet werden.
Auf der Messe
Zellen von starken Partnern.
fruitcore robotics GmbH.
Bei der fruitcore robotics GmbH war das Solution Kit Separation I im Einsatz – eine leistungsstarke Autofruitmatisierungslösung für präzise Pick-and-Place-Anwendungen. Das Kit umfasst den smarten Industrieroboter HORST600 mit elektrischem 2-Backen-Parallelgreifer, den horstCUBE sowie ein 2D-Roboterführsystem . Ergänzt wird das System durch einen Vibrationsbunker in drei Größen (5L, 10L oder 25L) und unserem VarioShaker 270 oder 540, der für eine effiziente und flexible Bauteilvereinzelung sorgt.
Diese Komplettlösung ermöglicht eine sichere Handhabung unterschiedlichster Teile und steigert die Effizienz in der automatisierten Produktion. Dank intelligenterer Steuerung und einfacher Integration eignet sich das System ideal für verschiedene Branchen.
Mehr Details zum Solution Kit Separation I findest du hier.

Auf der Messe
Zellen von starken Partnern.
wenglor sensoric elektionische Geräte GmbH.
Die wenglor sensoric GmbH nutzt unseren VarioShaker 270 in Kombination mit einer Smart Camera (in diesem Fall die B60), einem Universal Robot und dem VarioShaker 270 für eine Easy-to-Use Lösung im Pick-and-Place Bereich.
Die Bauteile werden durch den VarioShaker flexibel vereinzelt. Die Smarte Camera B60 nimmt ein Bild auf und findet z.B. den Schwerpunkt des Bauteils. Anschließend werden die Koordinaten an den Roboter übermittelt, welcher das Teil greift und vor den Profilsensor zur Qualitätskontrolle fährt.
Zur Ergebnisdarstellung wird das Bauteil auf eine Rutsche gelegt, die in gut und schlecht unterteilt ist.
Die direkte Kommunikation zwischen der Kamera B60 und dem Roboter über URCap bietet zahlreiche Vorteile:
- Keine Schnittstellen-Entwicklung oder zusätzliche Hardware sind erforderlich, was Zeit und Kosten spart.
- Die einfache Lösung eignet sich hervorragend für Pick-and-Place-Anwendungen und ermöglicht eine exakte Hand-Augen-Kalibrierung.
- Alles aus einer Hand: Die flache Dom-Beleuchtung ist perfekt für RobotVision und optimiert die Leistung bei Pick-and-Place-Prozessen.
Weitere Informationen über wenglor sensoric findest du hier.

Vielen Dank an unsere Partner, die unser Eigenprodukt in Lösungen verbauen und die Automatisierungsmöglichkeiten weiter voranbringen!
PARTNER UND KUNDEN
fruitcore robotics GmbH.
fruitcore robotics GmbH aus Konstanz entwickelt mit „Horst“ preiswerte, leistungsstarke Industrieroboter, um Unternehmen den Einstieg in die Automatisierung zu erleichtern. Die Gründer um CEO Jens Riegger starteten 2016 mit einem innovativen Roboterkonzept basierend auf Viergelenkketten, das geringere Kosten ermöglicht. 2017 wurde das Unternehmen gegründet, 2018 folgte der Produktlaunch. Die „Horst“-Roboterfamilie wächst stetig – vom kompakten Horst600 bis zum starken Horst1400. Mit intuitiver Software und einfacher Bedienung setzt fruitcore robotics auf Innovation.

PARTNER UND KUNDEN
fruitcore robotics GmbH.
fruitcore robotics GmbH aus Konstanz entwickelt mit „Horst“ preiswerte, leistungsstarke Industrieroboter, um Unternehmen den Einstieg in die Automatisierung zu erleichtern. Die Gründer um CEO Jens Riegger starteten 2016 mit einem innovativen Roboterkonzept basierend auf Viergelenkketten, das geringere Kosten ermöglicht. 2017 wurde das Unternehmen gegründet, 2018 folgte der Produktlaunch. Die „Horst“-Roboterfamilie wächst stetig – vom kompakten Horst600 bis zum starken Horst1400. Mit intuitiver Software und einfacher Bedienung setzt fruitcore robotics auf Innovation.

PARTNER UND KUNDEN
wenglor sensoric GmbH.
Die wenglor sensoric GmbH wurde 1983 in Tettnang am Bodensee gegründet und ist ein führender Hersteller von innovativen Sensoren, Bildverarbeitungssystemen und Sicherheitsprodukten für die Automatisierungstechnik. Das Familienunternehmen begann mit optoelektronischen Sensoren und entwickelte sich zu einem global agierenden Technologieführer. Heute bietet wenglor smarte Sensorlösungen für Industrie 4.0 und glaubt Kunden weltweit. Mit Fokus auf Innovation, Präzision und Nachhaltigkeit wächst das Unternehmen stetig und betreibt mehrere Entwicklungs- und Produktionsstandorte international. Wenglor steht für intelligente Sensortechnologie, die Maschinen effizienter und sicherer macht.

PARTNER UND KUNDEN
wenglor sensoric GmbH.
Die wenglor sensoric GmbH wurde 1983 in Tettnang am Bodensee gegründet und ist ein führender Hersteller von innovativen Sensoren, Bildverarbeitungssystemen und Sicherheitsprodukten für die Automatisierungstechnik. Das Familienunternehmen begann mit optoelektronischen Sensoren und entwickelte sich zu einem global agierenden Technologieführer. Heute bietet wenglor smarte Sensorlösungen für Industrie 4.0 und glaubt Kunden weltweit. Mit Fokus auf Innovation, Präzision und Nachhaltigkeit wächst das Unternehmen stetig und betreibt mehrere Entwicklungs- und Produktionsstandorte international. Wenglor steht für intelligente Sensortechnologie, die Maschinen effizienter und sicherer macht.
