Bauteile von Hand einlegen?
Variobotic automatisiert den Kunststoffspritzguss.

https://youtu.be/mVTkbeZPNjw

Die Anforderung.

Eine modulare Automatisierungslösung für die Bernd Richter GmbH. Der Hersteller von kundenspezifischen, hochwertigen Kabelsystemen im Medizin-, Defense- und Industriesektor war auf der Suche nach einer Automatisierung für einen Prozess, in dem Bauteile von Hand in eine Spritzgussmaschine eingelegt und nach dem Umspritzen mit Kunststoff wieder manuell entnommen werden.

Die Lösung.

Durch das Herzstück der Lösung, die Soft SPS mit ihrem Betriebssystem 𝗩𝗮𝗿𝗶𝗼𝗯𝗼𝘁𝗶𝗰 𝗢𝗦, wird die gemeinsame Steuerung von Schnittstellen und der gesamten Anlage vereinfacht. In diesem Fall zur Euromap 67 und 78, sowie allen individuell gewählten Modulen.

Das Rohbauteil wird durch den Bauteilvereinzeler VarioShaker 540 flexibel vereinzelt und bereitgestellt.
Das Kamerasystem SensoPart V50 sendet dem Industrieroboter über eine vorgefertigte Schnittstelle die Koordinaten der form- und lagerichtigen Bauteile.
Nach der Qualitätsprüfung pickt der Yaskawa GP4 das Werkstück mit einem Dreifachgreifer aus dem Spritzgießautomat BOY 35 EVH und legt im selben Schritt ein neues Rohteil ein.

Anschließend wird in der Trennstation das Bauteil vom Anguss separiert und in Gut-/Schlecht-Behälter für eine reibungslose Weiterverarbeitung sortiert. Ist der Produktionsauftrag abgeschlossen, wird die Anlage umgerüstet und das fertige Bauteil wird zum neuen Rohling. Daraufhin durchläuft es einen zweiten, identischen Zyklus mit einer anderen Form der Spritzung.

Welche Vorteile bieten sich der Bernd Richter GmbH?

Genau das durften wir anhand dieser Anwendung in einem Beitrag der K-Zeitung darstellen.
Den vollen Bericht findest du hier.

Komponenten.

Bauteilvereinzeler VarioShaker 540
Kamerasystem VISOR V50
Industrieroboter Yaskawa GP4
Steuerung Soft SPS mit Variobotic OS 
In Kombination mit der BOY 35 EVH

Die Bernd Richter GmbH.

Die Bernd Richter GmbH mit Sitz in Wipperfürth, Nordrhein-Westfalen, ist ein führender Hersteller von hochwertigen, kundenspezifischen Kabel- und Steckersystemen für die Bereiche Medizintechnik, Verteidigung und Industrie. Seit der Gründung im Jahr 1993 hat sich das Unternehmen durch innovative Technologien und höchste Qualitätsstandards einen exzellenten Ruf erarbeitet. Mit über 250 engagierten Mitarbeitern entwickelt und produziert Bernd Richter GmbH maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Anforderungen ihrer Kunden gerecht werden. Im Jahr 2019 wurde das Unternehmen Teil der Amphenol-Gruppe, was seine Position im globalen Markt weiter stärkte.
Tiefergehende Informationen über das Unternehmen findest du hier.

bernd richter gmbh logo

Die K-Zeitung.

Die K-Zeitung ist eine etablierte Fachzeitschrift für alle, die in der Kunststoff- und Kautschukindustrie zu Hause sind. Ob Maschinenbau, Materialentwicklung oder nachhaltige Innovationen – sie beleuchtet alle relevanten Themen entlang der Prozesskette.

Mit ihrem Mix aus Fachbeiträgen, Interviews, Marktanalysen und Technik-News ist sie eine unverzichtbare Informationsquelle für Profis der Branche. Neben der gedruckten Ausgabe bietet sie auch ein starkes Online-Portal mit aktuellen News, E-Paper und Newsletter-Service.

Hier geht es zu unserem redaktionellen Beitrag.