Downloadbereich
Flyer, Daten, CAD.
Alle Produktinformationen.
In unserem Downloadbereich finden Sie die neueste Software, Anleitungen, Flyer und Informationen rund um Ihre DOBOT und Variobotic Produkte.
Support Team
Für Sie erreichbar.
Telefonisch oder
per Mail.
Wir sind für Sie per Mail und zu unseren Öffnungszeiten Montag – Freitag 8:30 – 16:30 Uhr telefonisch erreichbar.
FAQ
Eure Fragen.
Unsere Antworten.
Im seltenen Fall von technischen Problemen haben wir Ihnen hier eine Auswahl zusammengestellt. Bei weiteren Fragen rund um unsere Produkte hilft Ihnen unser Supportteam gerne weiter.
Variobotic Allgemein
In unserem Portfolio sind folgende DOBOT Produkte zu finden:
- DOBOT M1
- DOBOT Magician
- DOBOT Magician Lite
- DOBOT MG400
- und diverse DOBOT Zubehörteile, diese finden Sie bei uns im Shop.
Derzeit beliefern wir mit unseren Produkten den deutschen und österreichischen Markt. Weitere Länder auf Anfrage möglich.
VarioShaker
Beim verwenden des VarioShakers werden Ihre verwendeten Bauteile nicht mehr richtig separiert oder nur auf eine Seite / Ecke gerüttelt?
Überprüfen Sie bitte folgendes:
1. Ist die VarioShaker Oberfläche im Wasser?
2. Hat sich die Oberfläche etwas verzogen ? (kein richtiger Kontakt zur Magnethalterung)
3. Hat sich Dreck an der Magnethalterung der Oberfläche gesammelt?
4. Haben Sie eine zu starke Amplituden gewählt, wodurch ein oder mehrere Magnete voll angezogen werden?
5. Sind alle Federn noch intakt? (gibt es einen Bruch)
Bei einem möglichen Bruch der Federn kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Ihre Steuerbox ist nicht mehr über die eingestellte IP- Adresse erreichbar?
Bitte überprüfen Sie folgendes:
1. Überprüfen Sie, ob die Netzwerkeinstellung am PC korrekt ist
2. Kann die Steuerbox über Kommandozeile angepingt werden?
3. Kann eine SSH-Verbindung zur Steuerbox aufgebaut werden?
4. Versuchen Sie den Reset-Schalter im inneren der Steuerbox zu betätigen, um ein Netzwerkreset durchzufühgen
DOBOT M1
Beim erstmaligen Download der Software DobotStudio ist die Standardsprache auf Chinesisch gestellt.
Ändern der Sprache im M1Studio:
- Oben links unter “M1Studio-V1.X.X” auf den ersten Reiter klicken und nächste Menüebene öffnen.
- Es kann nur zwischen Chinesisch und Englisch gewählt werden
- Dialogfenster mit Klick auf Button bestätigen (Meldung, dass erst nach einem Neustart die Sprache geändert wird)
- M1Studio schließen
- Erscheinenden Dialogfenster entweder mit dem linken Button (Speichern) oder dem mittleren Button (Nicht Speichern) quittieren
- M1Studio wieder öffnen
Eine Anleitung zum Tausch der Batterie finden Sie bei uns im Downloadcenter unter:
- DOBOT M1 – Anleitungen – Encoderbatterie tauschen DOBOT M1
Ein starkes Ruckeln einer oder mehrerer Achsen kann auf eine fehlerhafte Parametrierung des Regelungskreises zurückzuführen sein.
Falls dies der Fall bei Ihnen ist, dann kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Wenn der DOBOT M1 seine Position verloren hat, kann durch ein Homing die Position wiederherstellen.
ACHTUNG: Ein Homing darf nicht mit montiertem Werkzeug durchgeführt werden
Positionsverlust nach dem Anschalten:
- Homing durchführen
- Wird der Roboter ordnungsgemäß ausgeschaltet? Ausschalten über den roten Power-Button am Sockel oder über das Expansion-Board
Positionsverlust während der Bewegung:
- Wurde vorher ein Not-Stopp ausgelöst? Position muss nach einem Not-Stopp immer erst überprüft werden und anschließend ein Homing ausgeführt werden.
- Ist der Roboter in Crash gefahren? Position muss nach einem Crash überprüft werden und anschließend ein Homing ausgeführt werden.
- Ist weder Punkt 1 noch Punkt 2 aufgetreten, muss das verwendete Werkzeug geprüft werden, ob ein interner elektrischer Kurzschluss des Werkzeug den Roboter beeinflusst
- Falls keiner der Punkte den Fehler beheben kann, bitten wir Sie Kontakt mit unserem Supportteam aufzunehmen.
Sie können keine Verbindung zwischen dem PC und dem DOBOT M1 herstellen oder die Verbindung ist instabil?
Versuchen Sie folgende Möglichkeiten:
1. alle Anschlüsse/Kabel überprüfen
2. Netzwerkkonfiguration checken (Router, PC, Roboter)
3. Herstellen einer LAN-Verbindung über Force Configure IP (M1Studio;Tools;Force Configure IP)
4. Falls Verbindung über LAN möglich ist, Firmware neu aufspielen (A9-Programm)
5. Über RS-232 eine Verbindung herstellen
DOBOT Magician | DOBOT Magician Lite
Beim erstmaligen Download der Software DobotStudio ist die Standardsprache auf Chinesisch gestellt.
Ändern der Sprache im Magician Studio:
- Rechts oben auf die Buchstabenfolge klicken. Diese befindet sich neben dem Briefumschlag
- Gewünschte Sprache wählen
- Dialogfenster mit Klick auf Button bestätigen (Meldung, dass erst nach einem Neustart die Sprache geändert wird)
- MagicianStudio schließen
- Erscheinenden Dialogfenster entweder mit dem linken Button (Speichern) oder dem mittleren Button (Nicht Speichern) quittieren
- MagicianStudio wieder öffnen
Sie können keine Verbindung zum DOBOT Magician oder DOBOT Magician Lite herstellen?
Überprüfen Sie folgendes:
1. Verwenden Sie die aktuelle Version des DobotStudios?
2. Verwenden Sie die aktuelle Version der Firmware (falls bekannt)?
3. Firmware über das MCUISP neu hochladen oder wahlweise über das ST FlashTool
Wenn das hochladen der Firmware erfolgreich war, versuchen Sie erneut den DOBOT Magician/ DOBOT Magician Lite über DobotStudio zu verbinden.
Für weitere Überprüfungen kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Sie haben gemerkt, dass ihr DOBOT Magician während einer Bewegung anfängt zu rattern?
Überprüfen Sie folgendes:
1. Waren Objekte im Weg während der Ausführung der Bewegung?
2. Verwenden Sie eine zu hohe Traglast im voll ausgestreckten Zustand?
Falls beide Punkte nicht zutreffen kontaktieren Sie bitte unseren Support für weitere Überprüfungen.