Stets aktuell
VarioNews.
Neues aus Industrie und Bildung.
Whitepaper
Was ist flexible Vereinzelung?
Whitepaper Flexible Vereinzelung. Bauteile form- und lagerichtig ausrichten. Alles rund um flexible Zuführung? Jetzt unser Whitepaper erhalten → Was ist flexible Vereinzelung? Unterschied zu klassischen Vereinzelungssystemen Gegenüberstellung der beiden Systeme inkl. Kostenvergleich Flexibel und kostengünstig - Wo sitzt der Haken? Zukunftsvision der flexiblen Vereinzelung [...]
VarioNews 2023
Messe all about automation in Düsseldorf
Besucht uns kostenlos auf der all about automation in Düsseldorf vom 18.10 – 19.10! Wir laden euch herzlich ein, uns am Stand 511 (Gemeinschaftsstand des Deutschen Robotik Verbandes) zu besuchen. Dort präsentieren wir unser Produkt VarioFeed, die ready-to-use Lösung aus Industrieroboter, Bildverarbeitung und Bauteilvereinzeler.
Zum Kontaktformular →
Messe all about automation in Chemnitz
Vom 27.09. – 28.09 präsentieren wir unser Produkt VarioFeed auf der all about automation in Chemnitz. Mit der Standnummer F-112 in Halle 1 sind wir am Gemeinschaftsstand des Deutschen Robotik Verbandes (DRV) vertreten. Sichert euch jetzt ein Gratis-Ticket und besucht uns auf der Messe!
Zum Kontaktformular →
Schwörmontag 2023
Wir sind am 24.07.2023 wegen des höchsten Ulmer Feiertages, dem Schwörmontag, nur eingeschränkt erreichbar. Wir bitten um Verständnis!
Weitere Informationen zum Schwörmontag findet ihr hier.
Anfragen an diesem Tag nehmen wir gerne über unser Kontaktformular entgegen.
Zum Kontaktformular →
Eröffnung RoboLab Application + Trainingscenter
Für uns geht es am 26.04.2023 zur Eröffnung des RoboLab Application + Trainingscenter von unserem Partner automate solutions GmbH. Mit dabei haben wir neben unserem Geschäftsführer unser Produkt VarioFeed – die ready-to-use Lösung zur flexiblen Kleinteilevereinzelung!
Zur Veranstaltung →
Messe all about automation in Friedrichshafen
Vom 7. – 8. März präsentieren wir euch auf der Messe unser neues Produkt VarioFeed, die ready-to-use Lösung aus Industrieroboter, Bildverarbeitung und Bauteilvereinzeler. Zu finden sind wir am Gemeinschaftsstand des Deutschen Robotik Verbandes (DRV) mit der Standnummer B2-150C. Sichert euch jetzt ein Gratis-Ticket und besucht uns auf der Messe!
Zum Kontaktformular →
newsletter
Nichts mehr verpassen.
Neues aus Industrie und Bildung.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte monatliche Neuigkeiten zu unseren Aktivitäten. Ganz ohne Spam, einfach nur wissenswertes aus Industrie, Bildung und Robotik.
Jetzt anmelden!
Vergangenes
VarioNews 2022.
News aus Industrie und Bildung.
VarioNews 2022
Betriebsferien 2022/2023
Auch Superhelden brauchen mal eine Pause!
Deshalb haben wir vom 24.12 bis zum 06.01 geschlossen und sind dann ab dem 09.01 wieder wie gewohnt zurück im Office.
Anfragen nehmen wir in dieser Zeit gerne über unser Kontaktformular entgegen:
Zum Kontaktformular →
Optische Überprüfung von Bauteilen mit dem DOBOT MG400
In der von uns entwickelten Lösung VarioFeed wurden für einen Messeauftritt der Industrieroboter DOBOT MG400, unser flexibler Bauteilvereinzeler VarioShaker 270 sowie zwei Bildverarbeitungssysteme von unserem Partner SensoPart verbaut.
Zum Video →
VarioFeed Advanced
Eine einfache und flexible Zuführlösung – und das auch noch kostengünstig? Nur mit VarioFeed! Im Video wird gezeigt, wie einfach und flexibel der VarioShaker 270, der DOBOT M1 Pro sowie die Bildverarbeitungslösung von SensoPart zusammenarbeiten und unser neuestes Produkt VarioFeed bilden.
Zum Video →
Unser neues Produkt – der VarioShaker B 305 mit integriertem Bunker
Wir haben ein neues Produkt im Portfolio, nämlich den VarioShaker B 305! Der VarioShaker B 305 ist ein flexibler Bauteilvereinzeler mit einem fest integriertem Vorratsbunker, der auf unsere bewährte Shaker-Technologie setzt.
Mehr über den VarioShaker B 305 erfahren →
Sojka meets Variobotic GmbH
Industrielösungen für Integratoren und Endanwender und Robotik für die Industrie und Bildung? Wie bekommen wir das alles unter einen Hut?
Im neuesten SOJKA meets Video haben wir für euch jede Menge Informationen rund um unseren Werdegang und die Arbeit die wir hier täglich leisten!
Zum Video →
Coming soon! VarioFeed – the next generation of flexible feeding
Entdecken Sie jetzt die neue Zuführlösung – das All-in-one Paket zur flexiblen Vereinzelung von Schüttgut.
Jetzt mehr zum neuen Produkt erfahren →
Vergangenes
VarioNews 2021.
News aus Industrie und Bildung.
VarioNews 2021
Industrie trifft auf Bildung an der TU Chemnitz
Normalerweise findet eine flexible Vereinzelung in den Hallen vieler Industrieunternehmen statt, um die verschiedensten Bauteile form- und lagerichtig zu vereinzeln und weiterzuverarbeiten. Dass ein solches System auch im Bereich der Bildung eingesetzt werden kann beweist die Technische Universität Chemnitz. Mehr dazu in unserem neuen Referenzbericht.
Durchlicht für unseren VarioShaker
Neben der gewohnten weißen Durchlichtfläche kann der VarioShaker nun auch Rot, Grün und Blau abbilden. Jetzt fragt sich vielleicht manch einer, wozu dies sinnvoll ist? Je nach Bauteil kann das farbige Durchlicht helfen, die Teile besser zu erkennen. Besonders bei transparenten Bauteilen oder bestimmten Materialien. Und nebenbei macht es sich auch hervorragend als Lichteffekt für die nächste Lagerparty.
Mehr Informationen zum Bauteilvereinzeler findest du auf unserer VarioShaker Unterseite.
Die neue EligoShake Generation
Doppelte Freude mit der neuesten Generation für flexible Zuführung! EligoShake hat sich erweitert und ist neben unserem kleinen VarioShaker 270 nun auch mit dem großen Varioshaker 540 realisierbar. Durch die Integration unterschiedlichster Roboterhersteller, wie fruitcore robotics oder Mitsubishi Electric Europe bietet EligoShake unendliche Möglichkeiten zur Realisierung einer flexiblen Automatisierungslösung. Mehr dazu im Video
Industrieroboter für 2.500 Euro?
Im zweiten Video mit Werner Hampel stellt unser CEO Peter Klement die Industrieroboter DOBOT M1 sowie den DOBOT MG400 vor. Zudem erklärt er, warum wir mit den Industrierobotern von DOBOT eine schnelle und einfache Automatisierung für den Klein- und Mittelstand realisieren können. Mehr dazu im Video.
Endlich Ordnung im Klassenzimmer!
Mit unserer neuen Aufbewahrungsmöglichkeit für den DOBOT Magician können Schulen und Ausbildungsbetriebe den Schulroboter noch sicher und kompakter verstauen. Mit dem Tragegriff ist der Systainer schnell aus dem Regal entnommen und der Roboter einsatzbereit.
Mehr Informationen zum Systainer gibt es in unserem Online-Shop.
DOBOT MG400 in der Automationspraxis
Im neuen Beitrag der Automationspraxis geht es um low-cost-Robotik, wo neben den Robotern von fruitcore robotics und igus unser DOBOT MG400 nicht fehlen darf.
Mit bewährter Kinematik aus China und einem günstigen Anschaffungspreis von 2499 Euro netto eignet sich der Desktop-Roboter zur Automatisierung von manuellen Aufgaben im Klein- und Mittelstand. Den Artikel finden Sie hier.
Vergangenes
VarioNews 2020.
Altes aus Industrie und Bildung.
Frohe Weihnachten und DANKE!
Danke für die Unterstützung in diesem turbulenten Jahr 2020! Wir wünschen trotz der schwierigen Umstände all unseren Kunden, Lieferanten, Partnern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und schöne Feiertage!
Bildungspakete mit dem DOBOT Magician
Bildung und Zukunftstechnologien für den digitalen Wandel an Schulen?
Das ist unser Herzensprojekt mit unseren Bildungspaketen! Denn wir möchten nicht nur klein- und mittelständische Unternehmen in Richtung Industrie 4.0 mitnehmen, sondern auch die Schüler:innen auf die Automatisierung und Robotik vorbereiten und dabei digitale Kompetenzen fördern.
Mehr dazu in unseren unseren Bildungspaketen.
Rührt ihr noch oder schüttelt ihr schon?
Nicht nur zur Vereinzelung von Kleinteilen ein echter Hingucker. Zum Feierabend gibt es bei uns einen Martini von unserem VarioShaker, natürlich geschüttelt, nicht gerührt! Und wie mögt ihr euren Martini? Rührt ihr noch oder schüttelt ihr schon?
Der VarioShaker kann flexibel zur Realisierung einer Zuführlösung eingesetzt werden. Denn als Bindeglied zwischen einem Industrieroboter und einer Bildverarbeitungslösung ist unser Bauteilvereinzeler der richtige Weg für ihre flexible Automatisierung.
Geschüttelt eben, und nicht gerührt.
Zu Besuch bei Yuanda Robotics
Vor Kurzem waren wir zu Gast bei unserem Partner Yuanda Robotics in Hannover. Vor Ort konnten Geschäftsführer Peter Klement und Anna-Maria Seiler den neuen Cobot Yu+ das erste Mal live erleben und seine Funktionen kennenlernen. Zudem wurde erklärt, wie verschiedene Komponenten (unter anderem unser Bauteilvereinzeler VarioShaker 270) zu einem flexiblen Gesamtsystem verbunden werden können.
Wir bedanken uns für die freundschaftliche Zusammenarbeit und freuen uns auf zukünftige Projekte!
ShakerConfig Software für den VarioShaker
Die intuitive Software „ShakerConfig“ für den Bauteilvereinzeler VarioShaker zur Teilevereinzelung:
- Mit dem Webinterface ShakerConfig kann der VarioShaker direkt eingerichtet, konfiguriert und bedient werden und dass Endgeräte unabhängig
- Verschiedene Einstellungen können unterschiedliche Bewegungs- und Rütteleffekte erzielen, wie sammeln, Leerfahren und gezieltes bewegen
- Durch einfaches arrangieren unterschiedlicher Sequenzen können verschiedene Abläufe abgebildet werden
Der VarioShaker bietet durch die anwenderfreundliche Bedienung der Software und durch die Integration in verschiedene Systeme einen einfachen und reibungslosen Einstieg in die Automatisierung.
Geschüttelt, nicht gerührt
Im Fachportal Automationspraxis wurde über unseren VarioShaker berichtet. Mit dem flexiblen Bauteilvereinzeler lassen sich Kleinteile vereinzeln und via Roboter-Vision-Kombination der weiteren Verarbeitung zuführen. Durch gezieltes Rütteln, Sammeln und Auseinanderstoßen werden in möglichst kurzer Zeit viele greifbare Teile zur Verfügung gestellt.
Eben geschüttelt, nicht gerührt! Mehr dazu im Artikel